Jurys

Kurzfilmjury

Bei knapp 40 Filmen im Wettbewerb braucht es jemanden mit viel Herz, Verstand und einem scharfen Blick. Dafür haben wir folgende Juror·innen ausgewählt:

Ulrike Folkerts
Schauspielerin

Die 1961 in Kassel geborene Schauspielerin ist in ihrer Rolle der Lena Odenthal nicht nur eine beliebte Tatort-Kommissarin, son-dern auch die dienstälteste Ermittlerin der Reihe. Damit prägte sie maßgeblich das Frauenbild im deutschen TV-Krimi und erhielt 2014 den Grimme-Preis für ihre beson-deren Verdienste im „Tatort“. Auf der Theaterbühne übernahm sie als erste Frau die Rolle des Tods bei den Salzburger Festspielen in „Jeder-mann”. In ihrer Autobiografie „Ich muss raus“ schildert sie offen und humorvoll ihren Lebensweg und ihre Erfahrungen in der Filmbranche. Für ihr soziales Engagement wurde sie 2007 mit dem Bundesverdienst-kreuz ausgezeichnet.

Florian Ross
Regisseur

Der gebürtige Saarbrücker wuchs in St. Ingbert auf und realisierte mit 16 Jahren seinen ersten Kurzfilm. Nach einer Ausbildung zum Medien-gestalter Bild und Ton und einigen Jahren Berufserfahrung absolvierte er seinen Bachelor an der ifs internationale filmschule köln mit dem Schwerpunkt Filmregie. Seit 2014 arbeitet er als Regisseur für Kino- und Werbefilme und feierte 2018 mit „Vielmachglas“ sein Kinodebüt.

Thomas Schäffer
Geschäftsführer TV Plus GmbH

Der diplomierte Kultur- und Medien-manager, Coach, Moderator und Musiker leitet seit März 2025  die TV Plus GmbH in Hannover. Die TV Plus zählt zu den führenden TV-Produktionsfirmen in Niedersachsen und entwickelt und produziert Projekte für öffentlich-rechtliche und private Sender sowie für die Wirtschaft.
Davor war Thomas Schäffer Geschäftsführer der nordmedia – Film und Mediengesellschaft mbH.

Stoffentwicklungsjury

Sung-Hyung Cho
Regisseurin

Sung-Hyung Cho ist unabhängige Filmemacherin und Professorin an der HBK Saar. Mit ihrem ersten Langfilm „Full Metal Village“ gewinnt sie 2006 den Hessischen Filmpreis und den Schleswig-Holstein Film-preis. 2007 folgten der Max Ophüls Preis, der Gilde-Filmpreis und der DEFA-Nachwuchspreis.

Dr. Claudia Gladziejewski
Redakteurin 

Sie arbeitet seit 1997 als Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk und ist bei internationalen Filmfestivals regelmäßig als Jurymitglied aktiv. Seit 2001 ist sie im Bereich Drehbuchaufstellung tätig und lehrt an diversen Filmhochschulen (HFF München, ZHDK, HMS u.v.m.). Die preisgekrönten Filme «Das Leben der Anderen» oder «Istina» hat sie mitentwickelt. 2018 erhielt sie den METROPOLIS-Preis des Deutschen Regieverbandes. 

Christian Bauer
Redakteur und Autor

Er ist Leiter der Programmgruppe „Unterhaltung und Fiktionales“ beim SR und u.a. zuständig für Fernsehfilme wie den „Tatort“ sowie Kino-Koproduktionen. Darüber hinaus schreibt Bauer mit Leidenschaft Krimis.

Musikvideojury

Stephanie von Beauvais
Regisseurin

Die studierte Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin hat zahlreiche Werbespots, Musik-videos, Musikdokumentationen und Kurzfilme gedreht. Als Dozentin unterrichtet sie an der BIMM University Berlin im Fachbereich Film.

Celina Fries
Redakteurin und Moderatorin

Celina Fries ist Diplomkultur-wissenschaftlerin, Radio- und TV-Moderatorin, Synchronsprecherin, ARD-Stimme, Realisatorin und Redakteurin beim Saarländischen Rundfunk.

Benedikt Dresen
Regisseur, DoP

Als Director/DoP hat er bereits zahlreiche Musikvideos realisiert. Seit 2019 ist er als Head of Production bei der zeit:raum Film GmbH tätig und verantwortete dort die Bildgestaltung von über 100 Werbefilmproduktionen. Zudem ist er seit 2022 als Musiker aktiv: Unter dem Künstlernamen „Drückeberger“ bewegt er sich stilistisch im Spannungsfeld von Post-Punk und New Wave.

Jury für den NewcomerPreis

Jens Kevin Georg
Regisseur

Von 2018 bis 2022 studierte er Regie an der Filmuniversität Babelsberg. Sein Abschlussfilm “Kruste” wurde 2024 mit dem Studierenden-Oscar ausgezeichnet. Aktuell absolviert er sein Masterstudium an der Kunsthoch-schule für Medien Köln.

Thorsten Köhler
Schauspieler, Regisseur, Leiter sparte4

Thorsten Köhler ist Schauspieler, Bühnen- und Kostümbildner, schreibt eigene Stücke, führt Regie – zuletzt bei Kim de l’Horizons »Blutbuch« – und leitet zusammen mit Luca Pauer die sparte4, die experimentellste Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters.

Julia Stähly
Kulturwissenschaftlerin

Die diplomierte Kulturwissenschaft-lerin betreut im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes die Bereiche Medien und kulturelle Filmförderung. Außerdem ist sie Cineastin und spielt als Flötistin in einem Orchesterverein.

Nachwuchsjury

Leonie Sophie Roßa

Neben ihrem Filmproduktions-studium arbeitet die Leipzigerin in den Bereichen Fotografie und Videoproduktion. In ihren Projekten probiert sie nicht nur klassische Erzählweisen aus, sondern experi-mentiert gerne mit kreativen und surrealen Effekten. 

David Donner

Nach seinem Filmstudium in Paris (Schwerpunkt Produktion) möchte er sich im Einklang mit seinen deutsch-französischen Wurzeln in diesem Bereich weiterentwickeln. Aktuell studiert er deutsch-französisches Management an der ISFATES Saarbrücken.

Liv Colling

Die aufstrebende Nachwuchs-schauspielerin stand zuletzt für die ZDF-Produktion „Ein Fall für zwei“ vor der Kamera. Des Weiteren ist sie als Criminal-Dinner-Darstellerin aktiv und bildet sich kontinuierlich mit Workshops in der Schauspielkunst fort.

Jury für die Jungen Piloten

Johannes Stolpe
Creative Director HDW Neue Kommunikation

Von Animation über Werbespot bis KI-generiertes Storytelling – der Creative Director der HDW Neue Kommunikation weiß, wie man mit Bewegtbild Menschen erreicht und einer Marke ein unverwechselbares Gesicht verleiht. 

Dr. Claudia Gladziejewski
Redakteurin

Sie arbeitete als Lektorin und Dramaturgin und ist seit 1997 Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Bei internationalen Filmfestivals ist sie regelmäßig als Jurymitglied aktiv. Seit 2001 ist sie  im Bereich Drehbuchaufstellung tätig und lehrt an verschiedenen Filmhochschulen. 2018 erhielt sie den METROPOLIS-Preis des Deutschen Regieverbandes. 

Steffen Weßler
Geschäftsführer von proMOTION Pictures

Der gelernte Mediengestalter Bild und Ton verantwortet Werbefilm-produktionen für Weltmarktführer und Mittelständler – mit Fokus auf strategisches Marketing und verkaufspsychologische Wirkung.