Früher war das Meer noch wärmer
Ihren gemeinsamen Erinnerung auf der Spur muss sich eine junge Frau unter die Oberfläche wagen, um mit ihrer Mutter neue Hoffnung zu finden.
Länge: 15 Minuten
Genre: Drama
Für Charlotte (28) und ihre Mutter Marion (50) ist die gemeinsame Wanderung um die Insel Sylt eine Tradition. Eine Tradition, die heute verdeutlicht, was sich in den Jahren zwischen beiden verändert hat: Weil eine Diagnose nichts mehr so lässt, wie es einmal war, begeben sich die beiden Frauen zurück nach Sylt. Dorthin, wo ihre alten Wege noch so heimisch sind. Was sich zu Beginn nach leichter Nostalgie anfühlt, kippt allerdings mit ihren Vorstellungen davon, wer sie eigentlich füreinander sind – und wer sie von nun an füreinander sein müssen. Als Charlotte ihre Mutter zum ersten Mal mit deren neu aufgekommenen Angst vor dem Meer konfrontiert, tut sich zwischen den beiden Frauen eine Kluft auf, die zuvor nicht dagewesen ist.
Regiekommentar
Vermutlich ereilt uns alle ein Moment, der die Sichtweise auf unsere Eltern ändert. Wir realisieren: Eine Mutter ist mehr als nur Mutter – eine vielschichtige Frau mit Erfahrungen eines ganzen Lebens. Jene hat zu erkennen, dass wir ihr nun ebenbürtig sind. Unser Film begleitet Charlotte und Marion bei der Reise um die altbekannte Insel. Dabei stören Feuerquallen die Harmonie und verstärken unausgesprochene Konflikte. Letztlich müssen beide die Veränderungen der anderen und der Insel akzeptieren. Denn nichts bleibt wie es ist – gerade nicht in der heutigen, von Wandel und Angst geprägten Zeit.
Datum: am 13.06.25 um 14:00 Uhr
Location: Kinowerkstatt St. Ingbert
Stabliste
Regie: Anna Niebert
Produktion: Hannah Buhr, Marisa Möhrke
Cast: Dana Herfurth, Gabi Herz
Drehbuch: Darlien Schürmann
Bildgestaltung: Hanno Mertin
Szenenbild: Emma Schaub
Sounddesign: Timo Kleinemeier
Kostüm: Katharina Schweizer
Edit: Eric Baudler
Musik: Demian Martin
Jemand, der immer an euch geglaubt hat: Silke Harten-Preiss
Biographie
Nach ihrem Studium an der Fachhochschule Salzburg in MultiMediaArt – mit der Spezialisierung in Film – arbeitete sie als Produktionskoordinatorin und Produzentin für Werbefilm und Musikvideos in Los Angeles. Anschließend fand sie ihren Weg als Produktionskoordinatorin und Producerin zum Kinospielfilm und arbeitete in diesen Positionen für zwei Jahre in Berlin. Doch der Wunsch, irgendwann als Regisseurin zu arbeiten, wurde immer größer. Diesem folgt sie nun seit 2021 und studiert an der Filmakademie Baden-Württemberg Szenische Regie.