2020 kommt. Wir wären dann so weit.
Das Bundesfestival junger Film ist das größte Kurzfilmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchs. In diesem Jahr dürfen wir aus 553 Einreichungen (Rekord!) die spannendsten, lustigsten und dramatischsten Werke zusammenstellen und unseren Zuschauern Einblicke in die Vielfalt und den Ideenreichtum junger Filmschaffender bieten. Vom 30. Juli bis 02. August wollen wir dem Kurzfilm, der ansonsten im Kino, Fernsehen oder Internet weitestgehend unsichtbar bleibt, wieder eine Bühne geben – mit einem neuen, zeitgerechten Konzept.
Aus der Not eine Tugend
Die Veranstaltung wird zum multimedialen Online- und TV-Event. Dabei sind uns auch weiterhin unsere Kerngedanken des gemeinsamen kreativen Austauschs, der Zelebration des Kurzfilms oder des Feedbacks namhafter Juroren·innen wichtig.
Online
Über vier Tage hinweg präsentieren wir im Netz unsere Kurzfilme. Die Zuschauer können sie hier „on demand“ abrufen, sich Interviews mit den Filmschaffenden anschauen und für ihren Lieblingsfilm abstimmen: Der wird am Ende mit einem Publikumspreis ausgezeichnet. Außerdem streamen wir unsere Eröffnung und Preisverleihung von St. Ingbert aus ins Internet und können damit ein noch größeres Publikum als bislang erreichen.
Fernsehen
Der Saarländische Rundfunk zeigt während des Festivals ausgewählte Filme und Interviews. Die Aufzeichnungen hierfür finden vom 23.06. bis 27.06. vor einem kleinen Publikum mit ausreichend Sicherheitsabstand in einem Studio im Kuppelsaal des St. Ingberter Rathauses statt.