Wie schmeckt die Wassermelone

Jins gestrichener Flug und wachsende Einsamkeit werden von einer mysteriösen Begegnung durchbrochen: Ein Wolfshund führt ihn in ein surreales Erlebnis.

Länge: 28 Minuten
Genre: Drama/Science-Fiction/Experimentalfilm

No

Jins annullierter Heimflug zwingt ihn, weiterhin in Deutschland zu verweilen. Während er geduldig in seiner Wohnung darauf wartet, dass sein Flug endlich abheben kann, erhält er unerwarteten Besuch: Ein Wolfshund klopft sanft an die Tür. Er ist von Jins Sehnsucht nach Zuhause angezogen. Der Hund wirkt nicht wie ein gewöhnliches Tier; seine Präsenz hat etwas Magisches, beinahe Übernatürliches. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise durch Jins Träume. In einer Welt leiser und entrückter Bilder erkunden sie die Nuancen des Heimwehs, seine Ursprünge und ob es uns jemals ganz freigibt.

Regiekommentar

Der Film wurde mit einer „Schießerei“-Szene konzipiert. Der Protagonist gestikuliert mit seiner Hand wie mit einer Pistole und spielt mit einer anderen Person ein Schießspiel aus seiner Kindheit. Dies ist ein Akt der Nostalgie für kindliche Verhaltensweisen nach einer langen Zeit der Einsamkeit. Erwachsene sind es gewohnt, zu analysieren, logisch zu denken, Schlüsse zu ziehen und auszuführen. In der Kindheit haben Fantasie und Intuition mehr Vorrang. Kindheitserinnerungen an „Pistolen“-Gesten mit den Händen sind von Spaß und Verspieltheit geprägt. Bei Erwachsenen hingegen ist das ganz anders. Die Energie der Kindheitserinnerungen ist enorm, und sie können ein Schutzraum für die geistige Welt sein.

Pressematerial
Bildnachweis Filmstills:
Bildnachweis Regiefoto:
Die Bilder und Texte dürfen im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden.
Wohin des Wegs?

Datum: am 14.06.25 um 11:00 Uhr
Location: Regina Kino St. Ingbert

Tickets kaufen

Stabliste

Regie: Zhongzixia Yao
Produktion: HFF München
Cast: Jiro Yoshioka, Jorid Lukaczik, Tadashi Endo, Leen Azam, Beatrice Nettuno, Steffen Recks, Leo Djishiashvili
Drehbuch: Zhongzixia Yao, Katharina Irmscher
Bildgestaltung: Oskar Mücke
Szenenbild: Michelle Kleist, Anneke Riess, Lucy Reynolds
Maske: Susanne Julia Ritter
Kostüm: Susanne Julia Ritter
Edit: Zhongzixia Yao
Musik: Jiro Yoshioka
Jemand, der immer an euch geglaubt hat:

Was ich anderen Filmschaffenden gerne mitgeben würde:


Biographie

Zhongzixia Yao, 1994 in Shanghai geboren, studierte Radio- und Fernsehregie an der China Academy of Art. Der Kurzfilm Ritratto wurde mit dem Chongli-Preis-Stipendium in China ausgezeichnet. Seit 2018 setzt er sein Regiestudium an der HFF München fort. Er führte bei Kurzfilmen wie White Island und Wie Kohle riecht sowie verschiedenen Werbefilmen Regie. Wie schmeckt die Wassermelone ist sein dritter HFF Kurzfilm. In 2024 erhielt er den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender.

Social Media
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Triggerwarnung: keine

Noch mehr spannende Filme:

Filmblock 5

Voy

von Kilian Armando Friedrich

Drama/Dokumentarfilm, 16 Minuten

Newcomerwettbewerb

Close

von Fabian Hausner, Louis Stojan

Drama,
24 Minuten