Die Doku begleitet drei jugendliche Freunde an einem Nachmittag und thematisiert Drogen, Freundschaft, Identität sowie ihre Leidenschaft für Rap.

Länge: 10 Minuten
Genre: Dokumentarfilm

Yes

Die Kurz-Doku In Takt entführt uns in einen Nachmittag mit drei jugendlichen Freunden, die zwischen Kindheit und Erwachsensein balancieren. In einem alten Trabant, der sich in eine rauchgeschwängerte Hotbox verwandelt, wechseln sich alberne Momente mit tiefgründigen Gesprächen ab. Nino öffnet sein Herz und erzählt von den Wunden, die die Alkoholsucht seiner Mutter hinterlassen hat – ein Wechselspiel zwischen Verzeihen, Vertrauen, Freundschaft und Rausch. Später finden sie sich in Ninos Kinderzimmer wieder, um gemeinsam Rap und Musik zu erschaffen. Die Kamera fängt die Magie dieses Zwischenraums ein, in dem Träume auf Realität prallen und die Leichtigkeit der Jugend mit den Schatten des Erwachsenwerdens ringt. Der Film zeigt einfühlsam, wie Leon, Nino und Philip nach ihrem Platz suchen – zwischen Lachen und Nachdenken, zwischen Loslassen und Festhalten, ohne den Anspruch, Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu geben.

Regiekommentar

Der Film entstand im Rahmen der Aufnahmeprüfung an der Filmuni Konrad Wolf für den Master in Dokumentarregie zum Thema Vertrauen und Misstrauen. Innerhalb von fünf Tagen musste die Doku mit einer maximalen Länge von fünf Minuten realisiert werden. Die verlängerte Version, die Sie hier sehen, wurde speziell für das Festival erstellt. Ich drehte mit meinem kleinen Bruder und seinen langjährigen Freunden aus der Schulzeit und begleitete sie in ihrem Alltag. Überraschenderweise ließen sie sich fallen und zeigten unerwartete Seiten. Die Gespräche im Auto hörte ich erst im Schnitt – sie berührten mich sehr. Der Film möchte keine Antworten liefern, sondern ein Fenster in eine fremde Lebensrealität öffnen und die Zuschauer·innen anregen, ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen.

Pressematerial
Bildnachweis Filmstills:
Bildnachweis Regiefoto:
Die Bilder und Texte dürfen im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden.
Farbwechsel

Datum: am 14.06.25 um 13:00 Uhr
Location: Regina Kino St. Ingbert

Tickets kaufen

Stabliste

Regie: Lucie Leichsering
Cast: Nino, Leon, Philip
Musik: n!no, SLS

Was ich anderen Filmschaffenden gerne mitgeben würde:


Biographie

Lucie Leichsering wurde in Berlin geboren, wo ihre Leidenschaft für Kunst und Film entstand. Nach drei Semestern Filmwissenschaft und Politik an der FU Berlin vertiefte sie sich in Filmemachen und Musikvideoproduktion. Um Theorie in Praxis umzusetzen, wechselte sie an die Hochschule für Technik, wo sie kürzlich ihren Bachelor in Film und Fotografie mit Auszeichnung abschloss.
Für ihr Abschlussprojekt realisierte sie einen Film über ADHS, der großes Lob erhielt. Seit 2020 arbeitet sie mit COLORSxSTUDIOS und produziert eigene Musikvideos und Filme. 2024 wurde ihre Doku Papa beim Bundesfestival Junger Film gezeigt.
Ihr Schwerpunkt liegt auf Musikvideos und Dokumentarfilmen, in denen sie intime Einblicke in persönliche Geschichten gibt. Derzeit bewirbt sie sich für einen Master in Dokumentarfilm-Regie.

Social Media
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Triggerwarnung: körperliche, sexuelle oder seelische Gewalt, Süchte

Noch mehr spannende Filme: