Ein Toast auf die Frauen
Ein skurriler Feminismus-Toaster lehrt einen rücksichtslosen Ehemann Gleichberechtigung – und rettet seine Ehe.
Länge: 2 Minuten
Genre: Satire
Hermann, ein stereotypischer und rücksichtsloser Ehemann, wird durch eine skurrile Teleshopping-Werbung auf den Feminismus-Toaster aufmerksam gemacht. Der pinke Toaster verspricht nicht nur knusprigen Toast, sondern auch eine Portion Feminismus am Morgen. Hermann, der gerade von seiner Frau Marianne verlassen wurde, findet im Feminismus-Toaster eine unerwartete Quelle der Erkenntnis. Dies führt zu einer humorvollen Wende in Hermanns Leben und einem versöhnlichen Neuanfang in seiner Beziehung mit Marianne.
Regiekommentar
Ein Toast auf die Frauen ist eine satirische Abrechnung mit festgefahrenen Geschlechterrollen und dem oft absurden Widerstand gegen Gleichberechtigung. Der Film nutzt die Satire, um aufzuzeigen, wie weit Gleichberechtigung in vielen Bereichen noch entfernt ist – und wie stark stereotype Denkweisen noch in unserem Alltag verwurzelt sind. Der Feminismus-Toaster ist bewusst überzeichnet: ein pinkes, glitzerndes Objekt, das Feminismus beinahe wie ein Konsumprodukt verkauft. Die skurrilen Elemente und überzogenen Szenen sollen das Publikum nicht nur zum Schmunzeln bringen, sondern sie auch dazu einladen, ihre eigenen Denkmuster zu reflektieren. Gleichzeitig dient der Toaster als Werkzeug, um Hermann mit der feministischen Perspektive auf humorvolle Weise zu konfrontieren.
Datum: am 14.06.25 um 22:30 Uhr
Location: Open-Air-Kino St. Ingbert
Stabliste
Regie: Johanna Brandstätter
Produktion: Johanna Brandstätter, Sophie Eckhart
Cast: Dieter Rupp, Nikolaus Barton, Sibylle Wörl
Drehbuch: Johanna Brandstätter, Sophie Eckhart
Bildgestaltung: Sophie Eckhart
Szenenbild: Johanna Brandstätter, Sophie Eckhart
Sounddesign: Danijel Jamal Wolf
Maske: Mia Sečen
Edit: Johanna Brandstätter
Musik: Danijel Jamal Wolf
Biographie
Johanna Brandstätter hat 2024 ihr Studium im Bereich Film an der FH Salzburg abgeschlossen. Während ihres Studiums und auch darüber hinaus hat sie an mehreren Kurzfilmprojekten gearbeitet und sich dabei nicht nur auf Regie, sondern auch auf Kamera und Ausstattung spezialisiert. Mit einem Auge fürs Detail und einem Gespür für visuelles Erzählen bringt sie kreative Visionen auf die Leinwand. Abseits des Sets interessiert sie sich für gesellschaftliche Themen, die sie mit Leidenschaft und einer Prise Humor in ihre Projekte einfließen lässt.