Österreich, 1914: Um ihren Traum vom Fliegen zu verfolgen und die Welt zu sehen, bricht Amelie mit der Tradition und widersetzt sich ihrem Vater.

Länge: 30 Minuten
Genre: Drama

Yes

Österreich, 1914: Amelie (20) träumt davon, nach Berlin zu fliegen und dort eine Flugschule zu besuchen. Ihr Vater Josef (55) hat sie jedoch schon fest für das Nähgeschäft der Familie verplant. Ihr heimlicher Unterstützer, der Postpilot Levente (35), hilft ihr heimlich sich bei Flugschulen zu bewerben. Amelie stiehlt aus der Näherei ihrer Eltern um das eigene Flugzeug zu vollenden. Doch als sie die Zusage einer Flugschule in Berlin und ihren Vater damit konfrontiert, zerstört dieser wütend den Flugzeugmotor. Amelie steht vor der Wahl, dem für sie bereiteten Pfad der Tradition zu gehen oder alles zu riskieren, um ihre Träume zu verfolgen. Sie repariert sie den Motor, verabschiedet sich von ihrem bisherigen Leben und fliegt nach Berlin, um ihre Freiheit und Träume zu verwirklichen.

Regiekommentar

FLÜGGE erzählt die Geschichte von einer jungen Frau im frühen 20. Jahrhundert, die davon träumt, die Gipfel ihres Alpendorfs zu verlassen, um in einem selbstgebauten Flugzeug zur Freiheit zu fliegen. In einer männerdominierten Welt, in der ihre Entscheidungen fremdbestimmt sind und Gehorsam erwartet wird, kämpft sie für ihren Traum. Obwohl Amelies Geschichte fiktiv ist, basiert sie auf den vielen realen Wegbereiterinnen der Luftfahrt, deren Leistungen oft übersehen werden. Ich entdeckte dieses reiche Erbe der Frauen in der frühen Luftfahrt durch die Erzählungen meines Piloten Vaters und verspürte das Bedürfnis, ihre Geschichten zu erzählen. Der Film beleuchtet universelle Themen wie Erwachsenwerden und Emanzipation und möchte diesen oft unbesungenen Heldinnen Tribut zollen.

Pressematerial
Bildnachweis Filmstills:
Bildnachweis Regiefoto:
Die Bilder und Texte dürfen im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden.
für Regisseur·innen bis 21 Jahre

Datum: am 13.06.25 um 11:00 Uhr
Location: Kinowerkstatt St. Ingbert

Tickets kaufen

Stabliste

Regie: Dani Rose Cortés, Leopold Schraudolph
Produktion: Finn-Oliver Walter, Leopold Schraudolph
Cast: Elena Franke, George Lenz, Jakob Maximilian, Barbara Maria Messner, Julian Falzone
Drehbuch: Dani Rose Cortés, Leopold Schraudolph
Bildgestaltung: Julia König
Szenenbild: Michelle Kleist, Ramona Overhoff
Sounddesign: Konrad Fleckenstein, Carla Boicu
Maske: Carola Walter
Kostüm: Elena Bondar
Edit: Niclas Raab
Musik: Lukas Geppert
Jemand, der immer an euch geglaubt hat: Unser Team und unsere Unterstützer

Was ich anderen Filmschaffenden gerne mitgeben würde:


Habt Mut zu großen Träumen.

Biographie

Dani wurde in Chile geboren und wuchs bei München auf. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Regiepraktikum beim internationalen Film PLAN A. Sowohl als Regisseurin, als auch alsScript-Continuity und Regieassistentin war sie bei mehreren Studentenfilmen aktiv. Ihren Motion Pictures Abschluss an der Hochschule Darmstadt absolvierte sie im März 2025.

Leopold wurde in Singapur geboren und lebt seit vier Jahren in München. Er hat neun eigene Kurzfilme geschrieben und inszeniert. Der Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und ehemaliger David Marshall Stipendiat sammelte vielseitige Erfahrungen bei studentischen und professionellen Produktionen. Seit September 2022 studiert er dual Produktionsmanagement für Film und TV an der HS Ansbach und HFF München. Für sein Abitur erhielt er den Preis für besondere soziale und kulturelle Verdienste.

Social Media
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Triggerwarnung: keine

Noch mehr spannende Filme:

Wettbewerb der schrägen Filme

Cosmic Crash

von James Smith

Komödie/Horror/Animationsfilm,
2 Minuten