GET BETTER
Alex, Anfang 20, lebt isoliert in ihrem WG-Zimmer und kämpft mit Depressionen. Ihre beste Freundin Lola versucht, sie aus der Ferne zu erreichen.
Länge: 7 Minuten
Genre: Drama/Experimentalfilm
Alex, Anfang 20, lebt isoliert in ihrem WG-Zimmer, während ihre beste Freundin Lola aus der Ferne verzweifelt versucht, zu ihr durchzudringen. Nachdem Alex spontan beschließt, Lola in eine neue Stadt zu folgen, verliert sie immer mehr den Bezug zu sich selbst und ihrem Leben. Während Lola schnell Anschluss an der Universität findet, isoliert sich Alex zunehmend, ohne ihre inneren Kämpfe preiszugeben. Aus Angst, nicht verstanden zu werden, verbirgt sie ihre Depressionen, doch der Druck wächst. Sie hofft, dass Lola sie rettet, doch die Dunkelheit erdrückt sie mehr und mehr, bis sie erkennen muss, dass ihr Plan, einfach abzuwarten, nicht die Lösung ist.
Regiekommentar
GET BETTER ist ein persönliches Projekt, das aus meinen Erfahrungen mit Depressionen und Angstzuständen entstanden ist. Der Film soll einen Raum schaffen, in dem sich Menschen, die mit psychischen Erkrankungen kämpfen, wiedererkennen können. Ein zentrales Motiv ist die Trennung von Alex‘ innerer Welt und der äußeren Realität, die ihre Entfremdung und den inneren Kampf widerspiegelt. Die Tür dient als Metapher für den ersten Schritt, sich den eigenen Gefühlen zu stellen und sich zu öffnen. Der Film zeigt, wie schwer es ist, Isolation zu überwinden, und betont die Wichtigkeit, über mentale Gesundheit zu sprechen und Verbindungen zu suchen.
Datum: am 13.06.25 um 11:00 Uhr
Location: Kinowerkstatt St. Ingbert
Stabliste
Regie: Naeem Laith Wahid Callisto Salifu
Produktion: Lara Schürmann
Cast: Sara Dao Hameder, Rosa von Lobenstein
Drehbuch: Naeem Laith Wahid Callisto Salifu
Bildgestaltung: Tim Pfautsch
Szenenbild: Nils-Thore Grundke
Sounddesign: André Klar
Maske: Aurora Ogtong
Kostüm: Julia Jalyschko
Edit: Naeem Laith Wahid Callisto Salifu, Lennard Schmeller
Musik: Dominik Novak
Jemand, der immer an euch geglaubt hat: Tim Pfautsch
Macht Filme, die etwas bewegen. Nutzt eure Stimme, um Themen anzusprechen, die euch wichtig sind, um marginalisierte Menschen bzw. Geschichten sichtbar zu machen oder um neue Perspektiven zu schaffen. Film hat die Macht, Grenzen zu verschieben und Gespräche anzuregen – nutzt sie.
Biographie
Naeem Laith Wahid Callisto Salifu (er/ihm) ist ein Schwarzer transmaskuliner Filmregisseur aus Berlin. Seine Arbeit verbindet Film, Design und Fotografie zu Erzählungen über Identität, Begehren und gesellschaftliche Strukturen. Mit Fokus auf Drama, Mystery und Coming-of-Age stellt er oft übersehene transmaskuline Perspektiven in den Mittelpunkt. Zu seinen Filmen zählen GET BETTER, der Depressionen erfahrbar macht, und DISCLOSURE (in Postproduktion), der sich mit der Offenlegung des Trans-Seins in romantischen Begegnungen befasst. Naeem arbeitete bei Bonaparte Films an Projekten für Gore-Tex und Mercedes-Benz und zuletzt als Assistant Producer bei Studio Zentral (PLÖTZLICH KANZLERIN, Netflix).