Kleine Geburt

Anna erlebt in der 12. Schwangerschaftswoche eine „Kleine Geburt“. Telefonisch begleitet nur von ihrer Hebamme bringt sie den Fötus zur Welt.

Länge: 9 Minuten
Genre: Drama

Yes

Anna, 29, sitzt in der Morgendämmerung und blickt auf die Babywiege. Von ihrer Identität als werdende Mutter bleibt nur eine Leere, während sie die sternförmige Spieluhr betrachtet, die an ihren verlorenen Fötus erinnert.
Am Abend zuvor scheint die Welt noch in Ordnung: Anna ist in der 12. Schwangerschaftswoche und summt fröhlich ein Kinderlied. Doch in der Nacht wird ihr Traum von der Mutterschaft erschüttert, als sie von starken Schmerzen geweckt wird. Blut und Gewebe treten aus ihrem Körper. In ihrer Verzweiflung kontaktiert sie ihre Hebamme, die sie telefonisch durch diesen intimen Moment begleitet.
Der Film zeigt Annas „Kleine Geburt“ – ihre körperliche Anstrengung, die einfühlsame Begleitung der Hebamme und die emotionalen Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. Allein, aber voller Tapferkeit bringt Anna den Fötus in ihren Händen zur Welt.

Regiekommentar

Kleine Geburt ist eine Auseinandersetzung mit dem nach wie vor gesellschaftlichen Tabuthema der „Fehlgeburt“, die heute zunehmend als „Kleine Geburt“ bezeichnet wird – ein Begriff, der dem Moment und der Erfahrung des Schwangerseins mehr Wertschätzung entgegenbringt.
Während der Recherche für diesen Film durfte ich mit vielen Betroffenen und Hebammen sprechen, die mir ihre Geschichten anvertraut und eng an der Entstehung des Films mitgewirkt haben. Ihr Mut ist der Ursprung und die Grundlage dieser Geschichte.
Ich möchte zeigen, dass kleine Geburten ein natürlicher und oft unausgesprochener Teil des Kinderwunsches sind. Der Film soll diesen Erfahrungen die Sichtbarkeit verleihen, die sie verdienen und dadurch einen Raum für Sensibilisierung und „Normalität“ öffnen.

Pressematerial
Bildnachweis Filmstills:
Bildnachweis Regiefoto:
Die Bilder und Texte dürfen im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden.
Aus nächster Nähe

Datum: am 14.06.25 um 16:00 Uhr
Location: Regina Kino St. Ingbert

Tickets kaufen

Stabliste

Regie: Mika Falke
Produktion: Atelier Falke & Emde
Cast: Dana Herfurth, Mala Emde
Drehbuch: Mika Falke
Bildgestaltung: Anna Bellettato
Sounddesign: Alberto Moscone
Maske: Lilith Franz
Edit: Pierfrancesco Tripodi

Was ich anderen Filmschaffenden gerne mitgeben würde:


Biographie

Mika Falke, 22 Jahre alt, lebt und arbeitet als Filmemacher in Berlin. Nach dem Abitur in Hannover und einem Studienaufenthalt in Vancouver studiert er derzeit Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Neben eigenen Kurzfilmen wie Human Nature (gedreht in Los Angeles, mit Mala Emde & Ella Larsen) und On Read (gedreht in Rom, mit Jasper Engelhardt & Irma Ticozelli) war Mika auch an mehreren größeren Filmproduktionen beteiligt.

Social Media
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Triggerwarnung: Blut, Fehlgeburt

Noch mehr spannende Filme: