Janne sehnt sich nach einem beruflichen Neuanfang, doch muss sich den Hürden stellen, die ein Milieuwechsel mit sich bringt.

Länge: 9 Minuten
Genre: Drama

Yes

Janne, Anfang vierzig, sehnt sich nach einem beruflichen Neuanfang, doch muss sich den Hürden stellen, die ein Milieuwechsel für Frauen mit sich bringt. Umgeben von Maschinenlärm und starren Arbeitsroutinen, wird sie vor eine endgültige Entscheidung gestellt. Im Rahmen unserer Recherche haben wir mit vielen Frauen gesprochen die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Diese Gespräche sowie eigene familiäre Umstände, flossen in die Erzählung ein. Mit unserem Film möchten wir die Sehnsucht nach Veränderung und den Mut widerspiegeln, der nötig ist, um für die eigenen Wünsche einzustehen. Unser Kurzfilm sollte den Zustand eines Übergangs reflektieren, der oft vor einem neuen Lebensabschnitt steht. Es geht darum, als Frau den eigenen Platz in einer Welt zu finden, die einen nur allzu oft übersieht.

Regiekommentar

Unser Kurzfilm verhandelt die Frage, wie erreichbar ein Milieuwechsel für Frauen ist. Im Mittelpunkt steht Janne, die seit vielen Jahren in einer industriellen Fertigungsstätte arbeitet und eine Fortbildung anstrebt, um der Monotonie ihres Alltags zu weichen. Der Film beleuchtet die Hindernisse – sowohl zwischenmenschliche als auch bürokratische –, die bei einem beruflichen Neuanfang zu überwinden sind.

Im Rahmen unserer Recherche haben wir mit vielen Frauen gesprochen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Diese Gespräche, sowie eigene familiäre Umstände, flossen in die Erzählung ein. Mit unserem Film möchten wir die Sehnsucht nach Veränderung und den Mut widerspiegeln, der nötig ist, um für die eigenen Wünsche einzustehen. Unser Kurzfilm sollte den Zustand eines Übergangs reflektieren, der oft vor einem neuen Lebensabschnitt steht. Es geht darum, als Frau den eigenen Platz in einer Welt zu finden, die einen nur allzu oft übersieht.

Pressematerial
Bildnachweis Filmstills:
Bildnachweis Regiefoto:
Die Bilder und Texte dürfen im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden.
Wohin des Wegs?

Datum: am 14.06.25 um 11:00 Uhr
Location: Regina Kino St. Ingbert

Tickets kaufen

Stabliste

Regie: Anna Maria Ebert
Produktion: Julius Reimann, Julia Stammler
Cast: Mareike Beykirch, Andrea Sihler, Cathrin Störmer, Katharina Salzberger
Drehbuch: Anna Maria Ebert, Carlos Gerner
Bildgestaltung: Emil Schultheiß
Szenenbild: Jeanne-Maike Brunner
Sounddesign: Patrick Friemelt
Kostüm: Amelie Unhoch
Edit: Anna Maria Ebert
Musik: Maximilian Kremser
Jemand, der immer an euch geglaubt hat: Hans-Christian Schmid

Was ich anderen Filmschaffenden gerne mitgeben würde:


Biographie

Anna Maria Ebert (*1997) studierte im Bachelor Philosophie, Filmwissenschaft und Deutsche Philologie, sowie im Master Kunst im globalen Kontext mit dem Schwerpunkt Afrika an der Freien Universität Berlin. Neben ihrem wissenschaftlichen Studium war sie Teil der filmArche e.V., realisierte dort fiktive und dokumentarische Kurzfilme und studierte im Rahmen eines Austauschprogramms an der Escuela de Cine in Montevideo (Uruguay). Nach ihrem Masterabschluss nahm sie ein Studium der Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München (HFF) auf.

Social Media
Altersfreigabe: ab 0 Jahren
Triggerwarnung: keine

Noch mehr spannende Filme:

Filmblock 7

In Takt

von Lucie Leichsering

Dokumentarfilm, 10 Minuten

Wettbewerb der schrägen Filme

Cosmic Crash

von James Smith

Komödie/Horror/Animationsfilm,
2 Minuten