Driften

Thilos Heimkehr als Lieferfahrer im Getränkehandel seines Vaters konfrontiert ihn mit seiner Orientierungslosigkeit und der Suche nach Identität.

Länge: 19 Minuten
Genre: Drama

No

Nach einem gescheiterten Lebensentwurf in Berlin ist Thilo in seine Heimatstadt zurückgekehrt. Sein erster Tag als Lieferfahrer im Getränkehandel seines Vaters verwandelt sich in einen Roadtrip durch die eigene Vergangenheit. Die Fahrt konfrontiert ihn mit seiner Orientierungslosigkeit und der Sehnsucht nach Identität und Zugehörigkeit.

Regiekommentar

Driften ist für mich eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Gefühl des Nicht-Ankommens. Die Geschichte handelt von einem Protagonisten, der weder vorwärts noch zurück findet und im Suchen feststeckt. Seine Rückkehr in die Heimat macht eine Konfrontation mit diesem Zustand unausweichlich. Mir war es wichtig, seine Entfremdung und sein Scheitern nicht zu erklären, sondern für sich stehen zu lassen. Der Film ist der Versuch, etwas Unausgesprochenes spürbar zu machen.

Pressematerial
Bildnachweis Filmstills:
Bildnachweis Regiefoto:
Die Bilder und Texte dürfen im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden.
Filmfestival Max Ophüls Preis

Datum: am 13.06.25 um 18:30 Uhr
Location: Open-Air-Kino St. Ingbert

Tickets kaufen

Stabliste

Regie: Dean Fischer
Produktion: Dean Fischer
Cast: Lennart Hahn, Carsten Hentrich, Markus Kloster, Linus Scherz
Drehbuch: Dean Fischer
Bildgestaltung: Raphael Heinisch
Szenenbild: Alice Hiepko
Sounddesign: Franz Leyer
Maske: Alice Hiepko
Kostüm: Alice Hiepko
Edit: Dean Fischer, Raphael Heinisch
Jemand, der immer an euch geglaubt hat: Prof. Oliver Schwabe

Was ich anderen Filmschaffenden gerne mitgeben würde:


Biographie

Dean Fischer wurde 1994 in Balingen, Baden-Württemberg, geboren. Er schloss ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam ab. Danach sammelte er filmische Erfahrungen durch die Arbeit an studentischen und kommerziellen Sets sowie durch Praktika in der Filmmontage und bei einem offenen Fernsehkanal in Berlin. 2020 begann er sein Filmstudium an der Fachhochschule Dortmund mit dem Schwerpunkt Regie, wo er mehrere dokumentarische und fiktionale Kurzfilme realisierte.

Social Media
Altersfreigabe: keine
Triggerwarnung: keine

Noch mehr spannende Filme:

Wettbewerb der schrägen Filme

Die Öko-WG

von Enrico Gomig

Satire,
5 Minuten