Wunschkind

Emil war ein absolutes Wunschkind, schließlich setzte seine damals 18-jährige Mutter alles daran, um schwanger zu werden.

Länge: 21 Minuten
Genre: Dokumentarfilm

Yes

Sehr jung ein Kind zu bekommen, war für Lara eine bewusste Entscheidung.
In einem kleinen konservativen Dorf in Bayern setzte die damals 18-Jährige alles daran, schwanger zu werden.
Zwei Jahre später erzählt sie ihrer Schwester hinter der Kamera, welche Sehnsucht dahinter steckte und mit welchen Mitteln sie diesem starken Kinderwunsch nachging.

Regiekommentar

Ich habe diesen Film über meine Schwester gedreht, weil ich ihre Geschichte erzählen und zeigen wollte, dass der Wunsch nach einem Kind eigentlich keiner Erklärung bedarf. In unserer westlichen Auffassung von klassischen Lebensverläufen mögen manche es jedoch ungewöhnlich finden, wenn ein junges Mädchen bereits einen starken Kinderwunsch hat.
Zeitgleich eröffnet Wunschkind einen diskursiven Raum über die Frage: Wie weit darf ich gehen, um meinen Herzenswunsch zu erfüllen? Wie verhandelbar ist Vertrauensmissbrauch?
Dennoch geht es in diesem Film weniger darum, sich zu entschuldigen und zu rechtfertigen, sondern vielmehr darum, die Wahrheit zu sagen und die eigene Schuld zu bekennen.

Pressematerial
Bildnachweis Filmstills:
Bildnachweis Regiefoto:
Die Bilder und Texte dürfen im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden.
Grenzgebiete

Datum: am 17.06.23 um 13:00 Uhr
Location: Neues Regina St. Ingbert


Ticket kaufen

Stabliste

Regie: Lena Steinbüchel
Produktion: Lena Steinbüchel
Sounddesign: Simon Ferber
Musik: Hans Könnecke, Manuel Seum
Jemand, der immer an euch geglaubt hat: Gitti Grüter

Was ich anderen Filmschaffenden gerne mitgeben würde:


Biographie

2021 Produktionsleitung „Sick Girls“ (AT), Feature Dokumentarfilm (Regie: Gitti Grüter), ZDF kleines Fernsehspiel
– 2021 Organisation des Studierenden-Filmfestivals Sehsüchte
– seit 2020 Masterstudium Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Potsdam
– Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
– 2017 Stipendiatin von DOC Nomads (Dokfilm- Projekt in der Ukraine)
– 2014-2018 BA Studium Kunstgeschichte an der Universität Bamberg

Social Media
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Triggerwarnung: keine

Noch mehr spannende Filme:

Filmblock 4

Piecht

von Luka Lara Steffen

Drama, 29 Minuten