Ophiocordycens

Ein Biologiestudent glaubt, der neue Freund seiner Mutter sei ein Parasit, doch alle Versuche, ihn loszuwerden, treiben ihn in Wahnsinn und Selbstzweifel.

Länge: Mittellanger Film
Genre: Drama
Projektstatus: erste Idee  

Yes

Der junge Biologiestudent Moritz lebt bei seiner alleinerziehenden Mutter und besucht eine Vorlesung über Parasiten – Organismen, die ihre Wirte manipulieren. Als seine Mutter ihren neuen Freund Stefan vorstellt, ist Moritz skeptisch, gibt ihm aber eine Chance, da seine Mutter endlich wieder glücklich scheint.
Doch Stefan nimmt immer mehr Raum im Familienleben ein, bis er praktisch bei ihnen wohnt. Gleichzeitig verändert sich Moritz’ Mutter: Sie wirkt schwach, apathisch und völlig Stefan ergeben. Moritz zieht Parallelen zwischen Stefans Verhalten und den Parasiten, über die er im Unterricht lernt, und vermutet, dass Stefan seine Mutter wie ein Parasit kontrolliert.
Doch seine Versuche, Stefan zu entlarven, schaden nur seiner Mutter, die Moritz die Schuld gibt. Nach einem heftigen Streit wirft sie ihn aus dem Haus. Allein und voller Zweifel fragt sich Moritz: Ist Stefan der Parasit, oder ist er selbst dabei, die Familie zu zerstören?

Writer’s Note

Schon seit Langem überlege ich, wie ich eine Geschichte, die ich selbst erlebt habe, in ihrer ganzen Komplexität erzählen kann. Mit der Metapher des Parasiten habe ich einen Weg gefunden, die Gefühle und inneren Konflikte, die mich damals begleitet haben, greifbar zu machen und ihnen eine filmische Form zu geben. Mit diesem Film möchte ich mir die Frage stellen, warum Menschen in Beziehungen bleiben, auch wenn Missbrauch stattfindet. Welche Verantwortung hat eine Mutter für ihren Sohn, welche Verantwortung hat ein Sohn für seine Mutter, sowie die Dinge, die ich damals erlebt habe, noch einmal zu reflektieren und Menschen zu erreichen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Pressematerial

Bildnachweis Autor·innenfoto:
Bildnachweis Zeichnung:
Bundesfestival junger Film
Die Bilder und Texte dürfen im Rahmen der Berichterstattung über das Festival kostenfrei verwendet werden.
Der Stoffentwicklungswettbewerb

Datum: am 13.06.25 um 12:30 Uhr
Location: Festivallounge in der Stadthalle St. Ingbert

Tickets kaufen

Was ich anderen Filmschaffenden mitgeben würde:


Biographie

Michael Kitzhöfer ist Filmstudent an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Schwerpunkt auf Kamera und Regie unter Leitung von Professorin Sung-Hyung Cho. Dort sammelte er vertiefende Erfahrungen in Workshops mit renommierten Regisseuren wie Charly Hübner, David Wendt und Axel Ranisch. Im Rahmen seines interdisziplinären Studiums drehte Michael diverse Kurzspielfilme und Dokumentarfilme, zuletzt das mehrfach ausgezeichnete Kurzportrait „Parkdeck“ über den gleichnamigen Saarbrücker Kult-Imbiss. Sein jüngster Kurzfilm „Petrichor“ wurde im Sommer 2024 in Koproduktion mit dem Saarländischen Rundfunk gedreht und wird in der ARD Mediathek zu sehen sein.

Social Media